© freepik.com
Dein Körper, die Basis für Deinen Kinderwunsch
1. Lerne Deinen Zyklus kennen – ohne Ovus, Computer, App & Temperatur
Es wird sich lohnen! Anhand einer standardisierten neuen Beobachtungsform wirst Du wissen, wann Du fruchtbar bist und wann nicht! Es werden sog. Biomarker, die von Natur gegeben sind, beobachtet. Dies betrifft z.B. die Periode, den Zervixschleim, das Wechselspiel der Phasen im Zyklus, das Erfassen von Bauchschmerzen (ziehen, stechen usw.), PMS, Zwischenblutungen, prämenstruelle Blutungen u.v.m
2. Verlass Dich auf Deine Körperzeichen und nicht auf Hilfsmittel!
Die Zyklusbeobachtung ist der einfachste und effektivste Weg, um herauszufinden, wann der Eisprung ist. Wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass der Eisprung im Zusammenhang mit dem Schleimhöhepunkt steht.
Der wichtigste Aspekt in diesem Zusammenhang ist der Zervixscheim. Er kann während der fruchtbaren Phase im Zyklus von der Frau beobachtet werden. Wenn Du schwanger werden willst, ist jetzt die richtige Zeit gekommen, um sie zu nutzen. Eine normale Schleimphase dauert ca. 8 Tage.
3. Zyklusbeobachtung rockt und spart Dir Nerven und Zeit
Wissenschaftlich fundierte Schwangerschaftsraten mit dieser Zyklusbeobachtung (normale Fruchtbarkeit) liegen bei:
Im 1. Zyklus = 76%, 3 Zyklus = 90 %, 6 Zyklus 98 %
4. Wenn es nicht so schnell klappt! Wissen ob man eine gesunde Fruchtbarkeit besitzt
Es lassen sich wertvolle und wichtige Informationen über Deinen Gesundheitszustand anhand der Beobachtung ablesen. Du kannst erkennen, ob es Störungen gibt, die eine Schwangerschaft behindern. Dazu gehören z.B.
Hormonstörungen
- Fehlgeburtrisiko
- Hinweise auf PCO / Zysten / Endometriose
- Schmierblutungen / Zwischenblutungen
- Zervixschleimqualität
- Braune Blutungen und vieles mehr
Durch diese Basisdiagnostik und die damit verbundene Ursachenforschung kann eine schnelle und gezielte Therapie erfolgen. Diese noch recht junge Therapieform kommt aus den USA und nennt sich NaProTechnology und wird in Deutschland derzeit nur von speziell ausgebildeten Ärzten angeboten.
5. Schwerpunkt der NaProTechnology
Umfassende Beurteilung des Gesundheitszustands der Frau und des Mannes. Er werden alle relevanten Fruchtbarkeitsparameter überprüft und mit in die Therapie einbezogen.
Die 3 Fruchtbarkeitsbausteine bei Frau und Mann:
- Eizelle
- Zervixschleim
- Spermien
Diese Therapieform ist immer auf den Körper der Frau ausgerichtet. Es wird im Vergleich zu künstlichen Methoden nur mit den natürlichen Abläufen des Zyklus gearbeitet. Das Ziel besteht darin die Gesundheit zu optimieren d.h. Störungen zu beseitigen.
6. Der Termin beim Frauenarzt – Basisuntersuchungen
Zur Überprüfung machen bestimmte Untersuchungen beim Frauenarzt durchaus einen Sinn. Hierzu gehören z.B.
Vorsorgeuntersuchung
- Überprüfung der Reproduktionsorgane
- Bestimmung der Follikelgröße – zyklusabhängig
- Hormonen, die zyklusgerecht und individuell abgenommen werden
- Schilddrüsenhormon
- ggf. weitere Untersuchungen, bei Vorerkrankungen oder genetisch bedingt
Weiterführende Untersuchungen
- Eileiterdurchlässigkeitsprüfung,
- Myome,
- Endometriose
- Infektionen der Gebärmutter
- Abklärung auf sexuell übertragbare Krankheiten
7. Medikamente
Überprüfe auch, ob Du oder auch Dein Partner im Moment Medikamente einnehmt, die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit haben können. Spreche Dich hier mit Deinem Arzt ab, ob das der Fall ist und ob es evtl. Alternativen gibt.
8. Was macht die Schilddrüsenfunktion?
Eine gute Schilddrüsenfunktion ist sowohl für die männliche als auch für die weibliche Fruchtbarkeit wichtig. Es lohnt sich auch hier, hinzuschauen.
9. Spielen die Hormone verrückt?
Der Hormonhaushalt ist wie ein Mobilie. Wenn er im Ungleichgewicht ist, kann das ein Grund für einen unerfüllten Kinderwunsch sein. Schon die kleinste Veränderung kann Deine Chancen auf eine Schwangerschaft verringern. Ein auf Kinderwunsch spezialisierter NaProTechnology Arzt kann hier Hilfe leisten.
10. Pille adé!
Wenn Du gerade oder vor kurzem die Pille oder andere hormonelle Verhütungsmethoden abgesetzt hast, kann es sein, dass Dein Körper erst einmal ein paar Monate oder sogar länger braucht, um wieder ins Gleichgewicht zu gelangen. Wenn Du also ein Baby planst, gerate nicht in Panik, wenn es nicht gleich klappt. Achte z.B. darauf, dass Deine Nährstoffspeicher aufgefüllt sind, denn die Pille verbraucht Nährstoffe und leert Deine Speicher. Wenn Du mehr zu dem Thema, „Pille und Co.“ absetzen wissen willst, dann lade Dir das entsprechende E-Book dazu herunter (LINK einfügen).
11. STIs?!?
Sexuell übertragbare Infektionen wie Chlamydien oder Gonorrhoe können sowohl die männliche als auch die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen, selbst wenn die Infektion jetzt nicht vorliegt. Wenn Du in der Vergangenheit eine STI hattest, dann macht es Sinn mit Deinem Arzt darüber zu sprechen und zu klären, ob es Folgeschäden gibt.
12. In Balance sein
Wir wissen, dass entweder starkes Untergewicht oder starkes Übergewicht die natürliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen können. Eine Veränderung kann in diesem Bereich hilfreich sein.
13. Karies und Bactus
Es gibt einige Studien, die gezeigt haben, dass eine schlechte Mundhygiene oder Zahnfleischerkrankungen die Fruchtbarkeit beeinflussen können. Spreche mit Deinem Zahnarzt, um störende Faktor zu verbessern oder zu eliminieren.
14. Männerthemen
Nicht nur die Gesundheit der Frau spielt eine Rolle beim Kinderwunsch. Bei der „Unfruchtbarkeit“ liegt heute immer noch häufig der Fokus auf der Frau, jedoch sind die Infertilitätsraten bei Männern und Frauen etwa gleich. Auch wenn es ihm vielleicht nicht gefällt, ist es wichtig, dass Dein Partner sein Sperma überprüfen lässt. Sollte das Ergebnis eingeschränkt sein und der Arzt vielleicht sogar zu künstlichen Befruchtung raten, dann ist das noch kein Grund zur Panik. Eine eingeschränkte Spermienqualität kann in vielen Fällen verbessert werden und Chancen können deutlich steigen, wenn in solchen Fällen auch bei der Frau genau hingeschaut wird.

Kostenloses Beratungsgespräch
Du möchtest wissen, wie Du schwanger werden kannst? Du kannst keine Lust mehr auf die vielen Fragezeichen im Kopf? Du wünschst Dir Unterstützung? Vereinbare einen kostenlosen Beratungstermin. Wir klären, wo Du stehst und was es brauchst, damit es endlich klappt auf natürliche Weise schwanger zu werden.