© designed by Freepik
Die 4 häufigsten Vorurteile bei natürlicher Familienplanung – Verhütung ohne Hormone!
Vielleicht kennt Ihr das? Ihr benutzt eine natürliche Familienplanungsmethode (Verhütung) für Euch selbst und habt versucht, Eurer Freundin, Eurer Mutter oder dem Arzt davon zu erzählen? Die meisten werden verständnislos mit dem Kopf schütteln, Euch erzählen, dass Ihr Euch auf eine Schwangerschaft gefasst machen sollt oder reagieren mit völligem Unverständnis, da es doch so viel sicherere Methoden gibt.
Hier sind die 4 Vorurteile, die ich in meiner Arbeit öfter höre:
Kalender-Methode!
Die Mehrheit denkt bei natürlicher Familienplanung (Verhütung) an die Kalendermethode. Aber wer weiß schon genau was das eigentlich ist? Die wenigsten wissen wahrscheinlich über diese Methode Bescheid. In Wahrheit ist die Kalendermethode keine Methode! Es wird einfach nur geraten, wann der nächste Eisprung sein könnte und zwar in dem man sich ansieht, wann ungefähr der Eisprung im letzten Zyklus war. Oder man geht einfach davon aus, dass der Eisprung immer am Tag 14 im Zyklus stattfindet. Keine Frau hat immer am gleichen Tag den Eisprung und schon gar nicht in jedem Zyklus! Wenn man den letzten Zyklus nimmt, um vorherzusagen, wann der Eisprung im nächsten Zyklus sein könnte, ist das einfach nur Raten und hat mit einer guten Methode wenig gemeinsam.
Der Eisprung variiert von Zyklus zu Zyklus und das Kalenderzählen ignoriert diese Tatsache. Deswegen funktioniert das nicht.
Im Gegensatz dazu stehen Methoden wie die sympto-thermale Methode oder FertilityCare, die wissenschaftlich belegt¹, eine sehr hohe Sicherheit bieten. Mit diesen Methoden weiß man immer, wann man fruchtbar ist und wann man schwanger werden kann und zwar egal, ob regelmäßige oder unregelmäßige Zyklen. Das bringt mich zum nächsten Punkt:
Natürliche Familienplanung (Verhütung) funktioniert nur, wenn der Zyklus regelmäßig ist!
Den meisten Frauen wird erzählt, dass ein Zyklus normalerweise 28 Tage hat. Die wenigsten Frauen werden jeden Monat einen 28 Tage Zyklus haben. Und das ist völlig normal.
Hier die wichtigsten Fakten zu Eurem Zyklus:
- Der Eisprung findet nicht in jedem Zyklus am Tag 14 statt. Es ist möglich, dass die Ovulation manchmal am 14. Tag stattfindet. Bei den meisten Frauen wird aber der Eisprung von Zyklus zu Zyklus variieren.
- Der Eisprung kann sich durch Stress, Krankheit oder durch eine Reihe anderer gesundheitlicher Beeinträchtigungen, wie zum Beispiel hormonellem Ungleichgewicht (Schilddrüsenprobleme, PCO…) verschieben. Deswegen findet der Eisprung selten immer am gleichen Tag im Monat statt.
- Der Eisprung findet nur an einem Tag im Zyklus statt. An einem Tag. während eines Zeitraumes von 12-24h. Wenn es zu 2 oder mehr gereiften Follikeln kommt, findet die Ovulation trotzdem nur an einem Tag statt. Nach dem Eisprung werden Hormone produziert, die den Körper daran hindern, dass es noch einmal zu einem Eisprung kommt. Das heißt, wenn der Eisprung vorbei ist, kann es biologisch in diesem Zyklus nicht noch einmal zu einem zweiten Eisprung kommen.
- Die Mehrheit der Frauen hat keinen 28 Tage Zyklus und der Zyklus variiert üblicherweise in der Länge von Monat zu Monat.
- Die größte Anzahl der Tage im Zyklus sind unfruchtbar. Im Zyklus sind 5-7 Tage im Monat fruchtbar und nur in dieser Zeit ist es möglich schwanger zu werden. Die anderen Tage sind unfruchtbar und die Entstehung einer Schwangerschaft ist ausgeschlossen.
- Da natürliche Familienplanung nicht auf einem bestimmten Rhythmus basiert, ist es völlig egal, ob Dein Zyklus 28 Tage lang ist oder ob er von Monat zu Monat variiert. Natürliche Familienplanungsmethoden können benutzt werden, egal ob der Zyklus 21 Tage lang, 32 Tage oder sogar 45 Tage lang ist. Es ist auch nicht relevant, ob der Zyklus von Monat zu Monat variiert. Warum? Und wie ist das möglich? Mit einer natürlichen Familienplanungsmethode lernt Ihr, die fruchtbaren Zeichen zu beobachten und wisst jeden Tag, ob Ihr fruchtbar oder unfruchtbar seid. Es ist nicht abhängig davon, was im vorhergehenden Zyklus geschehen ist.
Es funktioniert nicht und man wird ungewollt schwanger!
Diese Meinung kommt daher, dass die meisten nicht wissen, wie die Methoden funktionieren oder es einfach an Wissen über den Zyklus mangelt. In der Ausbildung zum Arzt wird das Thema meistens gar nicht oder nur sehr unvollständig und stiefmütterlich behandelt. Und in der Schule bleibt es meistens bei den wichtigsten biologischen Fakten wie der Anatomie.
Wenn man den Mythen um den Zyklus glauben schenkt, ist es nur logisch, dass viele denken, dass natürliche Familienplanung nicht funktioneren kann. Man kann nur ca. während einer Woche im Zyklus schwanger werden. An den anderen Tagen ist es nicht möglich schwanger zu werden. Das heißt, wenn Ihr dieses fruchtbare Zeitfenster kennt und an diesen Tagen keinen Sex habt, dann könnt Ihr nicht schwanger werden! Hormonfreie, nebenwirkungsfreie Methode, die so sicher ist wie die Pille? Es funktioniert tatsächlich!
Warum funktioniert es?
Außerhalb der fruchbaren Zeit ist es unmöglich, schwanger zu werden. Durch das saure Milieu in der Scheide während der unfruchtbaren Zeit werden zum Beispiel Spermien getötet, so dass eine Empfängnis nicht möglich ist.
Meistens wird uns beigebracht, dass es keine sicheren Tage im Zyklus gibt und der einzige Weg, eine Schwangerschaft zu vermeiden wäre, Hormone zu nehmen. Bei korrekter Anwendung haben die natürlichen Familienplanungsmethoden einen Pearl Index von 0,2- 0,9- das entspricht der Sicherheit hormonaler Verhütungsmittel!
Es ist zu kompliziert!
Ich finde dass sich das anhört, als wären wir Frauen zu „dumm“, eine solche Methode zu lernen. Ihr müsst nur-je nach Methode- ein bis maximal 3 Zeichen Deines Körpers beobachten, aufschreiben und interpretieren können. Mehr braucht es nicht, um eine Methode zu lernen. Die meisten Frauen kommen nach einer Lernphase von ca. 3 Zyklen gut mit den Methoden zurecht und fühlen sich sicher. Wichtig ist, dass Ihr die Methoden von einer ausgebildeten Person lernt, die Euch in der ersten Lernphase hilft und Euch die Regeln klar und verständlich beibringt. Einmal gelernt, wisst Ihr immer, wann Ihr fruchtbar seid und wann nicht und könnt selbst entscheiden, ob und wann Ihr schwanger werden möchtet.
Natürlich passt nicht jede Methode zu jeder Person. Aber vielleicht könnte es etwas für Euch sein. Wenn Ihr nach einer Methode sucht, die keine Nebenwirkungen hat und Euch unabhängig von Hormonen macht, lohnt es sich, sich damit zu beschäftigen. Wenn man einmal eine Methode gelernt hat, hat man ein Leben lang eine effektive Methode, die im Alltag gut umzusetzen ist.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass natürliche Familienplanungsmethoden funktionieren. Bei richtiger Anwendung sind sie so sicher wie die Pille, das haben Studien bewiesen.
Von welchen Mythen über natürliche Familienplanung habt Ihr gehört? Benutzt Ihr eine natürliche Familienplanungsmethode? Gerne könnt Ihr auf unserer Facebookseite kommentieren!